Schuljahresabschlusskonzert
"Alles, was uns begegnet, lässt Spuren zurück.
Alles trägt unmerklich zu unserer Bildung bei."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Wir laden herzlich ein!
Schuljahresabschlusskonzert
15. Juni 2012, 16.30 Uhr
Saal der Musik- und Kunstschule (Raum 108)
Es musizieren unter anderem das Jugendkammerorchester, die Nachwuchsbigband, der Kinderchor, Golden Voices, Solisten der Musikschule.
Die Schülerinnen und Schüler, die einen Abschluss abgelegt haben, erhalten ihre Zeugnisse.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Johannes Benz - Trompete und Maximilian Bollow - Klavier erspielten sich beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Stuttgart den 3. Preis.
Lukas Gatzmaga erhielt beim Wettbewerb "Jugend komponiert" des Landes Brandenburg den 3. Preis.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!!!
Oberstufenabschlüsse auf Landesebene
Mittelstufenabschlüsse der Region Nord-Ost
Am 02. Juni 2012
finden bei uns in der Musik- und Kunstschule Fürstenwalde die Oberstufenabschlüsse auf Landesebene und die Mittelstufenabschlüsse der Region Nord-Ost statt.
Auf höchstem musikalischen Niveau stellen sich junge Musiker aus Brandenburg diesen Prüfungen.
Wir laden Sie ganz herzlich zu diesen besonderen Konzerten ein. Der Eintritt ist frei.
Benefizkonzert mit dem Jugendkammerorchester Fürstenwalde
13. Mai 2012 - 15.00 Uhr - Dorfkirche Hasenfelde
Im Rahmen der Konzertreihe "Musikschulen öffnen Kirchen" musizieren das Jugendkammerorchester Fürstenwalde und Instrumentalsolisten der Schule. Der Eintritt ist frei - Spenden zugunsten der Kirchenorgel sind erbeten.
Künstlerische Leitung: Anja Hawlitzki.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
Am 30. und 31. März 2012 fand in Cottbus der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" statt.
- Johannes Benz/Trompete 24 Punkte - 1. Preis
Teilnahme am Bundeswettbewerb in Stuttgart Pfingsten 2012
- Maximilian Bollow/Klavier (jugendlicher Begleiter) 23 Punkte - 1. Preis
Teilnahme am Bundeswettbewerb in Stuttgart Pfingsten 2012
- Luisa Sophie Bollow/Klavier - vierhändig 23 Punkte - 1. Preis
- Nina Wengler/Klavier - vierhändig - 23 Punkte - 1. Preis
- Johanna Bethmann/Saxophon 21 Punkte - 2. Preis
- Maximilian Bollow/Klavier (jugendlicher Begleiter) 23 Punkte- 1. Preis
- Annika Lehmann/Klavier - vierhändig 21 Punkte - 2. Preis
- Theresa Schewe/Klavier - vierhändig 21 Punkte - 2. Preis
- Cara Böker/Blockflöte 19 Punkte - 3. Preis
Einladung zum Förderstundenvorspiel
09. Mai 2012 17.00 Uhr Saal der Musikschule
Musikschüler stellen sich mit einem musikalischen Programm vor, die eine Förderung durch den Landkreis Oder-Spree, den Förderverein der Schule oder unser Projekt "Jugend musiziert" erhalten wollen. Es erklingen unter anderem Werke für Klavier/Saxophon/Gitarre/Posaune/Blockflöte/Violine.
Auf nach Cottbus zum Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
Am 30./31. März 2012 ist es nun so weit. Der Wettbewerb "Jugend musiziert" geht in die zweite Runde. Von unserer Schule nehmen teil:
Annika Lehmann und Theresa Schewe - Klavier-vierhändig
Luisa Bollow und Nina Wengler - Klavier-vierhändig
Cara Böker - Blockflöte
Johanna Bethmann - Saxophon und Maximilian Bollow - jugendlicher Begleiter
Johannes Benz - Trompete und Maximilian Bollow - jugendlicher Begleiter
Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Johannes Benz - Trompete 24 Punkte
Teilnahme am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Stuttgart - Pfingsten 2012
Maximilian Bollow - Klavier (jugendlicher Begleiter) - 23 Punkte
Teilnahme am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Stuttgart - Pfingsten 2012
Unsere neue Homepage
Alles neu macht der März
Mit Hilfe des zweiten Lehrjahres der gestaltungstechnischen Assistenten des Oberstufenzentrum Palmnicken in Fürstenwalde erstrahlen wir in neuem Glanz. Im Rahmen eines Projektemonats schulten die vier Schüler mit Unterstüzung ihrer Lehrer ihre Fähigkeiten im Webbereich. Nach monatelanger Planung, Datensicherung und Datenübergabe strukturierten sie die alte Homepage neu. Die insgesamt fünf unterschiedlichen Hompageseiten ergeben zusammen einen einheitlichen Klang und erhalten trotzdem die Individualität jeder einzelnen Musikschule.
Musik für die Jüngsten
Zwergen Musik
Kinder von 2 - 4 Jahren erleben gemeinsam mit ihren Eltern Musik. Singen, erste Berührung mit dem Orffschen Instrumentarium, Bewegung und Sprache bilden die Bestandteile des Unterrichts.
Kursdauer: 2 Jahre/wöchentlich 45 Minuten
Musikalische Früherziehung
Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren werden über Singen, Bewegung, Sprache und Musizieren auf dem Orffschen Instrumentarium an Musik herangeführt. Im zweiten Unterrichtsjahr lernen die Kinder die Instrumente kennen, die an unserer Schule unterrichtet werden. Sie besuchen die Fachlehrer in ihrem Unterricht.
Kursdauer: 2 Jahre/wöchentlich 45 Minuten