NEUJAHR
Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Wir wünschen allen Schülerinmnen und Schülern und ihren Familien einen guten Start in das neue Jahr.
WEIHNACHTSKONZERT
Winter ist es! - leise klingen Weihnachtsglocken aus der Fern und es leuchtet und es funkelt dort im Osten hell ein Stern.
02. Dezember 2014, 18:00 Uhr
Domnotkirche
Unsere Ensembles, Kammermusikgruppen und Solisten möchten Sie musikalisch in die Adventszeit begleiten.
I. Brandenburgisches Garde-Blasmusikkorps
- Weihnachtskonzert
- 13. Dezember 2014
- 16:00 Uhr
- Carl Bechstein Gymnasium - Erkner
- Weihnachtskonzert
- 20. Dezember 2014
- 16:00 Uhr
- Fürstenwalder Hof - Fürstenwalde
Das I. Brandenburgische Garde-Blasmusikkorps möchte Sie musikalisch in die Weihnachtszeit begleiten.
DANKE
Das Mini-Orchester "Quietschfidel" war am Samstag, den 08. November 2014, eingeladen, für den Seniorenbeirat der Gemeinde Steinhöfel ein kleines Konzert mit zu gestalten. Es war die Eröffnung der Seniorenwoche, und immer mehr Menschen strömten in die Neuendorfer Kirche. Wir Mini-Musiker fühlten uns durch die Einladung schon hoch geehrt. Schließlich besteht unser Orchester aus Grundschul-Kindern. Einige sind erst in diesem Schuljahr ins Orchester eingestiegen und spielen noch gar nicht lange ihr Instrument. Und jetzt mussten sogar mehr Stühle herangeholt werden, damit alle Gäste Platz fanden! So war die Aufregung groß und natürlich klappte nicht jeder Ton perfekt. Aber ich war stolz auf unsere Mini-Musiker, denn hier zeigte sich wieder einmal: das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile. Das Wichtigste wurde erreicht: Alle waren zuverlässig da, konzentrierten sich ganz besonders gut und gaben ihr Bestes! So konnte gelingen, was das Schönste am Orchesterspiel ist: Jeder konnte auf seine Mitspieler vertrauen und was noch nicht so sicher gelang, wurde durch die anderen Mitspieler ausgeglichen. So wurde nicht mit Beifall und Lob gespart. Bei Kakao und Kuchen konnte der Nachmittag ausklingen.
Vielen Dank allen Kindern für das schöne Konzert, allen Eltern für die Fahrdienste und ihr Engagement für die musische Erziehung ihrer Kinder und natürlich dem Seniorenbeirat, besonders Frau Briese und Frau Kliems, für die liebevolle Vorbereitung und Betreung.
Sabine Hawlitzki
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Hervorragender Erfolg mit Goldmedaille
So lautet das erstaunliche Prädikat, welches sich das I. Brandenburgische Garde-Blasmusikkorps der Musikschulen Fürstenwalde und Schöneiche bei den 11. Bundeswertungsspielen der Feuerwehrorchester im hessischen Bad Schwalbach erspielt hat. Von insgesamt 1435 deutschen Feuerwehr-Musikzügen haben es nur die besten 14 Ensembles mit insgesamt ca. 600 Musikern in unterschiedlichen Kategorien nach Bad Schwalbach geschafft und stellten sich am vergangenen Wochenende den Ohren und Augen einer hochdekorierten Fachjury. 96 von 100 möglichen Punkten erspielten sich die Musiker.
Unter der Leitung von Christian Miethe und Andreas Zühlke wurde dieser Erfolg möglich. Ein besonderer Dank an alle Musiker des Orchesters, die sich an diesem Wochenende aufgemacht haben nach Bad Schwalbach und die sich Woche für Woche zum regelmäßigen Proben in der Musikschule treffen.
Wer das Orchester mit seinem Wettbewerbsprogramm live erleben möchte ist eingeladen, eines der Weihnachtskonzerte zu besuchen.
- 13. Dezember 2014 - Erkner
- 20. Dezember 2014 - Fürstenwalde
Willkommen im Schuljahr 2014/2015
Anmeldungen für folgende Fächer und Kurse sind noch möglich:
- Musikalische Früherziehung für Kinder im Alter zwischen 4-6
- Violine/Viola/Violoncello/Kontrabass
- Blockflöte/Querflöte/Oboe/Klarinette/Saxophon/Fagott
- Horn/Trompete/Posaune
- Harfe
- Orgel
- Schlagzeug
- Kinder- und Jugendchor
- Kunst
Die "Golden Voices" werden 20
Diesen runden Geburtstag begeht der Chor mit einem Jubiläumskonzert.
- 04. Oktober 2014
- 17:00 Uhr
- Fürstenwalde
- Altes Rathaus
"The Golden Voices", das sind talentierte, junge Sängerinnen und manchmal Sänger unter der Leitung von Ingolf Keppel. Schon in den Anfangszeiten, die bis in das Gründungsjahr 1994 zurückreichen, setzte sich das Ensemble aus Schülern seiner Rock & Pop-Gesangsklasse zusammen. Mit seinem Repertoire bewegt sich das Ensemble nicht nur im Bereich der Rock- und Popmusik, sondern auch Gospel- und Musicalmelodien werden interpretiert.
Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf ein musikalisches Feuerwerk. Gesungen von heutigen und ehemaligen Mitgliedern des Chores.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Sommerfrische
Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß,
das durch den sonnigen Himmel schreitet.
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
mit einem grünen Reis.
Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser.
Weil's wohltut, weil's frommt.
Und bist du ein Mundharmonikabläser
und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt.
Und lass' deine Melodien lenken
von dem freigegebenen Wolkengezupf.
Vergiss dich. Es soll dein Denken
nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.
(Joachim Ringelnatz)
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien erholsame Sommerferien.
Unser 1. Musikschultag ist der 01. September 2014.
Unsere Ferienzeiten
Die Musikschule Fürstenwalde bleibt vom 18. Juli - 22. August 2014 geschlossen.
In der Zeit bis zum 18. Juli 2014 erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten:
- Montag - Donnerstag - 08:00 - 14:00 Uhr
Ab dem 25. August 2014 erreichen Sie uns wieder zu folgenden Zeiten:
- Montag - 10:00 - 18:00 Uhr
- Dienstag - 10:00 - 16:00 Uhr
- Mittwoch - 10:00 - 14:00 Uhr
- Donnerstag - 10:00 - 16:00 Uhr
Anmeldungen für das neue Schuljahr sind für folgende Fächer und Kurse möglich
- Violine/Viola/Violoncello/Kontrabass
- Klavier
- Gitarre/Mandoline
- Blockflöte/Querflöte/Oboe/Klarinette/Saxophon
- Horn/Trompete/Posaune
- Harfe
- Orgel
- Schlagzeug - klassisch
- Schlagzeug - popular
- Keyboard
- Gesang-klassisch
- Gesang-popular
- Musikalische Früherziehung
- Kunst
- Kinder- und Jugendchor
I. Brandenburgisches Garde-Blasmusikkorps
Jeden Freitag probt im Konzertsaal der Musikschule Fürstenwalde, von 18:15 - 20:30 Uhr, das I. Brandenburgischen Garde-Blasmusikkorps. Gemeinsam musizieren hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Wie in jedem Jahr findet im August ein Probenwochenende in Bad Saarow statt. Für alle, die beim Orchester mitspielen wollen, besteht hier die Möglichkeit, die Musiker, Dirigenten und das Repertoire kennen zu lernen.
Mehr Informationen finden Sie HIER »
Herzlichen Glückwunsch
Vom 06. - 13. Juni 2014 fand der diesjährige Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Braunschweig/Wolfenbüttel statt.
Unsere Schule wurde dort durch Melissa Goldammer, Klavier, vertreten.
Melissa erreichte einen hervorragenden 3. Platz mit 20 Punkten.
Ihr und ihrem Lehrer, Alois Micheel, die herzlichsten Glückwünsche dazu.
Herzlichen Glückwunsch
Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Wettbewerb "Jugend komponiert" teilgenommen. Wir gratulieren ganz herzlich und auch ihrer Lehrerin Ulrike Merk:
- Antonia Fitzke - 2. Preis
- Karl Frenzel - 3. Preis
- Amelie Gesche - erfolgreich teilgenommen
- Nele Emma Gatzmaga - erfolgreich teilgenommen
SCHULJAHRESABSCHLUSSKONZERT
27. Juni 2014, 16:30 Uhr
Konzertsaal der Musik- und Kunstschule
Es erklingen unter anderem Werke für:
- Saxophon
- Klavier
- Blockflöte
- Gitarre
Die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr ihren Unter- Mittel oder Oberstufenabschluss abgelegt haben bekommen ihr Zeugnis überreicht.
Unterstufenprüfungen
- 17. Juni 2014
- 15:00 Uhr
- Konzertsaal (Raum 108)
Es erklingen Werke für Violoncello, Violine, Blockflöte, Gitarre und Klavier.
Die Unterstufenprüfung ist die erste Prüfung, die ein Schüler an der Musikschule ablegen kann.
DANKE
Am 11. Mai 2014 veranstalteten das Nachwuchsstreichorchester, das Gitarrenorchester, das Blockflötenquartett und Solisten der Musikschule Fürstenwalde ein Benfizkonzert aus der Reihe "Musikschulen öffnen Kirchen" in Hasenfelde.
Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler die dort musiziert haben, an die Eltern, die ihre Kinder dorthin begleitet haben und an die Fachlehrer, die das Programm mit ihren Schülern erarbeitet haben.
Unsere Termine in den nächsten Wochen
- "Musikschulen öffnen Kirchen" - 11. Mai 2014 - 16:00 Uhr - Kirche in Hasenfelde
Unter Leitung von Susanne Scharf und Sabine Hawlitzki musizieren Ensembles und Solisten der Musikschule für Spenden zur Sanierung der Landow-Orgel von 1857 in der Kirche in Hasenfelde.
- Förderstundenvorspiel - 22. Mai 2014 - 17:00 Uhr - Musikschule - Saal
Junge musikalische Talente unserer Musikschule spielen an diesem Tag um ein Stipendium des Landkreises Oder-Spree oder eine Förderung durch den Förderverein der Musikschule Fürstenwalde.
- Unterstufenprüfung - 17. Juni 2014 - 17:00 Uhr - Musikschule - Saal
- Unterstufenprüfung - 19. Juni 2014 - 17:00 Uhr - Musikschule - Saal
- Schuljahresabschlusskonzert - 27. Juni 2014 - 16:30 Uhr - Musikschule - Saal
DANKE
Am 12. April 2014 veranstalteten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Musikschule gemeinsam mit der Konzertsängerin Friedrike Meinel ein Benefizkonzert im Saal des "Alten Rathaus" zu Gunsten des Vereins Catania.
Es wurden über 2000,- € gesammelt. Von diesem Geld erhalten traumatisierte Kinder unter anderem Musiktherapien.
Allen, die sich für diesen Guten Zweck eingesetzt haben sei herzlich gedankt:
Den Schülern und Fachlehrern, die ein wunderbares Konzert gegeben haben, dem Landkreis Oder-Spree, der Stadt Fürstenwalde, der Sparkasse Oder-Spree, Caparol, dem Förderverein der Musikschule.
Ein besonderer Dank geht an den Elternbeirat unserer Schule, der uns tatkräftig unterstützt hat.
Frühlingsglaube
Die linden Lüfte sind erwacht, sie säuseln und weben Tag und Nacht, sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze sei nicht bang, nun muss sich alles, alles wenden.
Die Welt wird schöner mit jedem Tag. Man weiß nicht, was noch werden mag, das Blühen will nicht enden. Es blüht das fernste, tiefste Tal. Nun, armes Herz, vergiss die Qual. Nun muss sich alles, alles wenden.
(Ludwig Uhland)
Allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien wünschen wir erholsame Osterferien.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Vom 26. - 29. März 2014 fand der diesjährige Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Eberswalde statt. Unsere Schülerinnen und Schüler vertraten die Schule in folgenden Kategorien:
- Klavier - Solo
- Bläser - Ensemble
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern und deren Fachlehrern, Herrn Alois Micheel und Frau Anne Voigt, ganz herzlich zu den tollen Ergebnissen:
- Melissa Goldammer - Klavier - Altersgrupppe V - 23 Punkte - 1. Preis - Delegierung zum Bundeswettbewerb
- Theresa Schewe - Klavier - Altersgruppe II - 23 Punkte - 1. Preis
- Johanna Bethmann - Saxophon - Bläser - Ensemble - 21 Punkte - 2. Preis
- Julius Heiken - Saxophon - Bläser - Ensemble - 21 Punkte - 2. Preis
- Victoria Kischel - Klavier - Altersgruppe II - 20 Punkte - 2. Preis
- Luisa Sophie Bollow - Klavier - Altersgruppe IV - 20 Punkte - 2. Preis
- Moritz Rüster - Klavier - Altersgruppe V - 20 Punkte - 2. Preis
- Charlotte Schwarz - Klavier - Altersgruppe V - 19 Punkte - 3. Preis
- Nina Wengler - Klavier - Altersgruppe III - 19 Punkte - 3. Preis
Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" findet vom 05. - 12. Juni 2014 in Braunschweig und Wolfenbüttel statt. Wir drücken Melissa die Daumen und sagen:
TOI - TOI - TOI
"Tag der offenen Tür" - Instrumentenverkauf - Benefizkonzert
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist, mich interessiert, was getan werden muss."
(Marie Curie)
Der 12. April 2014 hat es in sich.
- 10:00 - 13:00 Uhr - "Tag der offenen Tür" in der Musik- und Kunstschule
In allen Räumen singt und klingt es. Die Ensembles der Schule stellen sich vor, unsere jüngsten Musiker zeigen in einem Konzert, was sie in einem Schuljahr auf ihrem Instrument erlernt haben. Instrumente können angefasst, ausprobiert, gehört werden. Die "Musikalische Früherziehung" öffnet ihre Türen. Im Fachbereich Kunst können die verschiedensten Kunsttechniken ausprobiert werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
- 10:00 - 13:00 Uhr - Instrumentenverkauf durch den Landkreis Oder-Spree in den Räumen der Musik- und Kunstschule
Aus dem Instrumentenfundus der Musikschule des Landkreises Oder-Spree stehen wieder Instrumente zum Verkauf an.
- 17:00 Uhr - Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins Catania - "Altes Rathaus" - Saal
Es musizieren Schüler und Lehrer der Musikschule gemeinsam mit der Konzertsängerin Friederike Meinel.
"Bundesweit engagieren sich Musikschulen mit Benefiz-Konzerten weit über ihren Bildungsauftrag hinaus: die Musikschülerinnen- und Schüler zeigen auf ihren Konzerten mit ihrem musikalischen Können auch ihr soziales Engagement. Mit dem Konzert-Erlös werden Musiktherapien für junge Opfer häuslicher Gewalt finanziert..."
"Die Opern- und Konzertsängerin Friederike Meinel engagiert sich für die musiktherapeutische Behandlung traumatisierter Kinder und Jugendlicher. Die Mezzosopranistin und Catania-Schirmherrin hat die Bundesweite Benefiz-Konzertreihe "Kinder helfen Kindern - Musik schafft Zukunft" ins Leben gerufen."
3. Podiumskonzert
- 26. Februar 2014
- 17:00 Uhr
- Kleiner Konzertsaal (Raum 218)
Junge Musiker der verschiedenen Fachbereiche musizieren für Sie. Der Reiz dieser Veranstaltungsreihe liegt in der bunten Mischung. Hier kann unvoreingenommen Rock auf Klassik treffen, Blockflöte auf Pauke oder Tuba auf Gesang.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.
Allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien wünschen wir erholsame Winterferien.
Die Musikschule Fürstenwalde bleibt vom 03. Februar bis zum 07. Februar 2014 geschlossen.
2. Podiumskonzert
- 26. Februar 2014
- 17:00 Uhr
- Kleiner Konzertsaal (Raum 218)
Junge Musiker der verschiedenen Fachbereiche musizieren für Sie. Der Reiz dieser Veranstaltungsreihe liegt in der bunten Mischung. Hier kann unvoreingenommen Rock auf Klassik treffen, Blockflöte auf Pauke oder Tuba auf Gesang.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.
Ergebnisse vom Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"
Am 17. und 18. Januar 2014 fand der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2014 in Beeskow statt.
Herzlichen Glückwunsch
- Johanna Bethmann/Saxophon und Julius Busam/Saxophon
24 Punkte - 1. Preis - Delegierung zum Landeswettbewerb
- Julius Martin Benz /Tenorhorn; Christoph Bornemann/Posaune und Jonas Luban/Tuba
20 Punkte - 2. Preis
- Theresa Schewe/Klavier
24 Punkte - 1. Preis - Delegierung zum Landeswettbewerb
- Luisa Sophie Bollow/Klavier
24 Punkte - 1 Preis - Delegierung zum Landeswettbewerb
- Melissa Goldammer/Klavier
24 Punkte - 1 Preis - Delegierung zum Landeswettbewerb
- Moritz Rüster/Klavier
24 Punkte - 1 Preis - Delegierung zum Landeswettbewerb
- Viktoria Kischel/Klavier
23 Punkte - 1 Preis - Delegierung zum Landeswettbewerb
- Nina Wengler/Klavier
23 Punkte - 1 Preis - Delegierung zum Landeswettbewerb
- Charlotte Schwarz/Klavier
23 Punkte - 1 Preis - Delegierung zum Landeswettbewerb
- Annika Lehmann/Klavier
19 Punkte - 2 Preis
- Matthias Köhnke/Klavier
18 Punkte - 2 Preis
- Joris Witte/Klavier
16 Punkte - 3.Preis
Wir drücken allen jungen Musikern, die sich eine Delegierung zum Landeswettbewerb erspielt haben die Daumen und sagen
TOI - TOI - TOI
Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2014
Am 17. und 18. Januar 2014 findet der diesjährige Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Beeskow statt.
Jeweils ab 09:00 Uhr stellen sich die jungen Musikerinnen und Musiker mit ihren vorbereiteten Programmen einer Jury vor. Der Wettbewerb findet im Konzertsaal der Burg Beeskow, im Schützenhaus, in der Grundschule an der Stadtmauer, im Alten Hospital und im Rouanet - Gymnasium statt.
Genauere Informationen erhalten Sie unter Jumu-brandenburg.de
Folgende Wertungen stehen an:
- Klavier - Solo
- Harfe - Solo
- Gesang - Solo
- Drum - Set
- Gitarre - Pop
- Streicher - Ensemble
- Bläser - Ensemble
- Akkordeon - Kammermusik
- Neue Musik
Allen unseren Teilnehmern ein dickes
TOI - TOI - TOI
Januarkonzert 2014
Das ganze Jahr über haben sie intensiv geübt, gefachsimpelt miteinander musiziert. Nun stellen sie die Ergebnisse ihrer Mühen in einem Konzert vor.
Solisten und Ensembles der Musikschule Fürstenwalde eröffnen das Jahr 2014 am Sonntag den, 12.01.2014 um 16.00 Uhr im Saal der Musikschule mit Ihrem Januarkonzert.
Spielen werden ausschließlich Teilnehmer, die sich für den Wettbewerb „Jugend musiziert“, der am 17.01. und 18.01.2014 in Beeskow stattfindet, angemeldet haben.
Freuen Sie sich daher auf einen Hörgenuss der Extraklasse mit anspruchsvoller Musik auf höchstem Niveau.
Wir freuen uns auf viele Besucher, der Eintritt ist frei.
Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrern einen guten Start ins Neue Jahr
Herzlichen Glückwunsch
Am 09. November 2013 fand in den Räumen unserer Musikschule der jährliche Kreisoffene Vergleich statt.
In Vorbereitung auf den Wettbewerb "Jugend musiziert" 2014 stellten die jungen Musikerinnen und Musiker erste Teile ihres Wettbewerbprogramms vor. Unsere Teilnehmer erspielten sich in den Kategorien
- Klavier - Solo
- Bläser - Ensemble
- Streicher - Ensemble
folgende Ergebnisse:
5 x hervorragend, 13 x sehr gut, 3 x gut
So vorbereitet kann der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" am 17. und 18. Januar 2014 in Beeskow kommen.
Weihnachtskonzert
Kerzenschein
"Der Zauber dieser stillen Zeit fängt sich im Kerzenschein. Auf Tannenzweig und grünem Kranz umwirbt er uns im Flammentanz und zieht mit weihnachtlichem Glanz in unsre Herzen ein."
13. Dezember 2013, 18.00 Uhr
Domnotkirche
Wir möchten Sie musikalisch in den Advent begleiten. Die Ensembles und junge Solisten unserer Schule lassen weihnachtliche Klänge erschallen.
Kreisoffener Vergleich
In Vorbereitung auf den Wettbewerb "Jugend musiziert" 2014 findet unser diesjähriger Kreisvergleich statt.
- 09. November 2013
- ab 10.00 Uhr
- in den Räumen der Musik- und Kunstschule Fürstenwalde
Folgende Kategorien sind in diesem Jahr unter anderem vorgegeben:
Solowertung:
- Klavier
- Harfe
- Gesang
- Drum-Set (pop)
- Gitarre (Pop)
Ensemblewertung:
- Streicher - Ensemble
- Bläser - Ensemble
- Akkordeon - Kammermusik
Auftritt der Musikschulband "Keller-Freunde"
Im Rahmen des "Allerlei - Fest" im Park - Club tritt unsere Musikschulband "Keller - Freunde" auf.
- 09. November 2013
- ab 19.30 Uhr
Instrumentenverkauf durch den Landkreis Oder-Spree
Zeitgleich zu unserem Kreisoffenen Vergleich findet, in den Räumen der Musik- und Kunstschule Fürstenwalde, ein Instrumentenverkauf durch den Landkreis Oder-Spree statt.
Folgende Angebote gibt es:
- Streichinstrumente
- Blasinstrumente
- Tasteninstrumente
Termine im Oktober
Auftritt der Gitarrenband "Die Keller-Freunde"
19. Oktober 2013 ab 19.30 Uhr zum "Oktober-Fest im Pitch
Podiumskonzert
22. Oktober 2013 - 19.00 Uhr - Kammermusiksaal der Musikschule
Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Fachbereichen stellen ihr musikalisches Können unter Beweis.
Die Ensembles unserer Schule
- Nachwuchsstreichorchester "Quietschfidel"
Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr
- Jugendkammerorchester "The Duke wood Strings"
Dienstag 17.30 - 19.15 Uhr
- Nachwuchsgitarrenorchester
Mittwoch 16.30 - 17.15 Uhr
- Gitarrenorchester
Donnerstag 16.30 - 17.30 Uhr
- Zupforchester
Mittwoch ab 18.00 Uhr
- Gitarrenband
Montag ab 18.30 Uhr
- Kinder- und Jugendchor
Mittwoch ab 17.00 Uhr
- Popchor "The golden Voices"
Donnerstag ab 18.00 Uhr
- Nachwuchsbigband
Dienstag ab 16.45 Uhr
- I. Brandenburgisches Garde-Blasmusikkorps
Freitag ab 18.00 Uhr
Neben dem Musizieren in unseren Orchstern, Chören und Bands können sich die jungen Musiker an unsere Schule auch kammermusikalisch ausprobieren.
Unter anderem in folgenden Zusammensetzungen:
- Klarinettenquartett
- Saxophonquartett
- Gitarrentrio
- Gitarrenduo
- Blockflötenquartett
- Blechbläserquartett
- Streicherduo
- Holzbläsertrio
- Klavierduo
Kooperation
Das Jugendkammerorchester der Musik- und Kunstschule "The Duke wood Strings" und das Kammerorchester Fürstenwalde e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Beide Klangkörper wollen in Zukunft eng Zusammenarbeiten, ohne die jeweilige Eigenständigkeit ganz aufzugeben.
Jeweils am Dienstag wird geprobt. Zuerst eine Stunde lang mit dem Jugendkammerorchester, dann eine Stunde mit beiden Orchestern zusammen und am Ende probt das Kammerorchester Fürstenwalde e.V. noch eine Stunde für sich.
Wie heißt es in der Kooperationsvereinbarung unter anderem:
"Voneinander lernen und miteinander musizieren, dass kann ein Motto...sein."
Geleitet werden beide Orchester von Felicitas Eickelberg. Sie unterrichtet an der Musik- und Kunstschule zudem auch im Fachbereich Klavier.
- Probe: Dienstag ab 17.30 Uhr im großen Konzertsaal der Musik- und Kunstschule
Konzertauftritt der "besonderen" Art
Johannes Benz - Trompete - tritt mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt (Oder) auf
Johannes, Teilnehmer am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2012, wurde eingeladen, mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfrut (Oder) gemeinsam zu musizieren. Das ist eine ganz besondere Ehre für einen jungen Musiker.
- 28. September 2013 - 19.00 Uhr - Konservatorium Cottbus
Er wird von Albert Lortzing Thema und Variationen für Trompete und Orchester spielen.
Wir freuen uns sehr, dass ein Schüler unserer Schule die Möglichkeit erhält mit so einem renomierten Orchester zu musizieren.
Toller Auftritt
Die Gitarrenband unserer Musik- und Kunstschule hatte am vergangenen Samstag - 24. August 2013 einen tollen Auftritt während der "Jugend Infomesse".
Mit neuem Namen, die "Keller-Freunde", rockte es sich gleich noch einmal so gut.
Nächste Auftritte sind geplant am:
- 01. September 2013 am Dom - zum Friedensfest in Fürstenwalde
- 20. September 2013 zum Geburtstagsfest des "Süd-Club"
Geleitet wird die Band von unserem E-Gitarrenlehrer Michael Stappenbeck. Geprobt wird jeweils am Montag ab 18.30 Uhr.
Benefizkonzert zu Gunsten der Kindernothilfe e.V.
- 22. September 2013
- 17.00 Uhr
- Katholische Kirche St. Johannes Baptist" am Seilerplatz 2
Kammerchor Fürstenwalde
Gemischter Chor der Neuapostolischen Kirche Fürstenwalde
Schülerinnen und Schüler der Musikschule LOS - Fürstenwalde
Anmeldungen sind unter anderem noch möglich für folgende Instrumente und Kurse:
- Musikalische Früherziehung
- Blockflöte; Querflöte; Oboe; Klarinette; Saxophon; Fagott
- Trompete; Horn; Posaune
- Akkordeon; Keyboard; Orgel
- Harfe; Mandoline
- Violine; Violoncello; Kontrabass
- Bassgitarre
- Kunst
- Mehr Informationen zu unserem Instrumental- und Kunstunterricht finden Sie auf dieser Seite unter "Unterrichtsangebote".
- Anmeldungen und die Gebührensatzung finden Sie auf der Startseite der Musikschule des Landkreises Oder-Spree unter "Downloads".
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien einen guten Start in die Sommerferien.
Das neue Schuljahr2013/2014 der Musikschule des Landkreises Oder-Spree beginnt am
21. August 2013.
Strassenmusik zum Frühlingsfest
Keine Windböe, kein Regentropfen konnte die jungen Musikerinnen am 01. Juni 2013 von ihrer schon länger geplanten Strassenmusik abhalten.
Das nächste "Strassenmusikprogramm" wird bereits einstudiert, denn dieser Tag hat Lust auf mehr gemacht.
JLIB_HTML_PAGE_CURRENT_OF_TOTAL